Die Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizer Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962) erstellt.
Forderungen werden zum Nominalwert abzüglich betriebswirtschaftlich notwendiger Wertberichtigungen ausgewiesen. Bei den bilanzierten Forderungen handelt es sich im Wesentlichen um Kontokorrentforderungen gegenüber der BKW Energie AG.
Die von der BKW AG gehaltenen Beteiligungen werden einzeln zu Anschaffungswerten abzüglich der notwendigen Wertberichtigungen bewertet.
Finanzdarlehen bestehen gegenüber der BKW Energie AG und werden zum Nominalwert bewertet.
Unter den Anleihen sind die Obligationsanleihen sowie im Vorjahr die Wandelanleihe ausgewiesen. Als Passivdarlehen werden die Namensschuldverschreibungen bilanziert. Die Bewertung der langfristigen Verbindlichkeiten erfolgt zu Nominalwerten.
Aktienkapital | Quote | ||
Firmenname, Rechtsform, Sitz | Gesellschaftszweck | CHF | % |
BKW Energie AG, Bern | Energie, Netze, Dienstleistungen | 132 000 000 | 100.0 |
BKW Netzbeteiligung AG, Bern | Netze | 25 200 000 | 50.1 |
BKW Netz Schweiz AG, Bern | Netze | 100 000 | 100.0 |
sol-E Suisse AG, Bern | Energie | 100 000 | 100.0 |
Die Beteiligungsquote entspricht überall sowohl der kapital- als auch der stimmenmässigen Beteiligung. Die von der BKW AG indirekt gehaltenen Beteiligungen sind im Beteiligungsverzeichnis auf den Seiten 92 bis 97 aufgeführt.
Mio. CHF | 31.12.2018 | 31.12.2019 |
3.375 %-Obligationenanleihe 2009 – 2019 | 350.0 | n / a |
3 %-Obligationenanleihe 2007 – 2022 | 200.0 | 200.0 |
0.75 %-Obligationenanleihe 2018 – 2025 | 200.0 | 200.0 |
2.5 %-Obligationenanleihe 2010 – 2030 | 300.0 | 300.0 |
0.25 %-Green Bond 2019 – 2027 | n / a | 200.0 |
Total | 1 050.0 | 900.0 |
Im Juli hat die BKW erfolgreich die Emission eines 0.25 %-Green Bond über 200 Mio. CHF mit einer Laufzeit von acht Jahren zur Refinanzierung der fälligen 350 Mio. CHF-Anleihe durchgeführt.
Das Aktienkapital der BKW AG beträgt per 31. Dezember 2019 132 Mio. CHF und ist in 52 800 000 Namenaktien mit einem Nominalwert von je 2.50 CHF eingeteilt.
Per 31.12. hielten nach Kenntnis der BKW folgende Aktionäre mehr als 3 % der Aktien:
31.12.2018 | 31.12.2019 | |
Kanton Bern | 52.54 % | 52.54 % |
Groupe E AG | 10.00 % | 10.00 % |
BKW AG | Konzerngesellschaften | Total | ||||
Mio. CHF | Anzahl | Mio. CHF | Anzahl | Mio. CHF | Anzahl | |
Bestand 31.12.2017 | 31.5 | 955 921 | 0.0 | 0 | 31.5 | 955 921 |
Zugänge | 20.8 | 320 280 | 5.2 | 80 455 | 26.0 | 400 735 |
Transfer | – 2.4 | – 45 005 | 2.4 | 45 005 | 0.0 | 0 |
Abgänge | – 45.1 | – 1 161 102 | – 7.6 | – 125 460 | – 52.7 | – 1 286 562 |
Bestand 31.12.2018 | 4.8 | 70 094 | 0.0 | 0 | 4.8 | 70 094 |
Zugänge | 26.4 | 382 915 | 5.9 | 84 000 | 32.3 | 466 915 |
Transfer | – 3.2 | – 46 070 | 3.2 | 46 070 | 0.0 | 0 |
Abgänge | – 26.5 | – 385 915 | – 9.1 | – 130 070 | – 35.6 | – 515 985 |
Bestand 31.12.2019 | 1.5 | 21 024 | 0.0 | 0 | 1.5 | 21 024 |
Mio. CHF | 31.12.2018 | 31.12.2019 |
Garantien für Konzerngesellschaften zugunsten Dritter | 503.7 | 466.2 |
Anzahl Aktien | 31.12.2018 | 31.12.2019 | |
Urs Gasche | Präsident | 4 547 | 4 697 |
Hartmut Geldmacher | Vizepräsident | 4 920 | 5 520 |
Dr. Carole Ackermann | Mitglied (seit 18.05.2018) | 0 | 600 |
Roger Baillod | Mitglied | 4 000 | 4 600 |
Rebecca Guntern | Mitglied (seit 01.09.2018) | 0 | 600 |
Andreas Rickenbacher | Mitglied (seit 18.05.2018) | 0 | 100 |
Kurt Schär | Mitglied | 2 800 | 1 800 |
Total | 16 267 | 17 917 |
2019 haben die Mitglieder des Verwaltungsrats im Rahmen des Aktienbeteiligungsprogramms der BKW total 3 250 Aktien (Vorjahr: 3 600 Aktien) erworben. Die aktienbasierten Vergütungen aus dem Bezug belaufen sich auf 38 TCHF (Vorjahr: 36 TCHF) und entsprechen dem geldwerten Vorteil des vergünstigten Bezugs der BKW Aktien auf Basis des Steuerwerts.
Anzahl Aktien | 31.12.2018 | 31.12.2019 | |
Dr. Suzanne Thoma | CEO | 33 708 | 40 716 |
Hermann Ineichen | Leiter des Geschäftsbereichs Production | 19 693 | 24 693 |
Dr. Roland Küpfer | Leiter des Geschäftsbereichs Power Grid | 5 341 | 9 941 |
Ronald Trächsel | CFO | 14 870 | 19 870 |
Dr. Antje Kanngiesser | Leiterin des Geschäftsbereichs Group Markets & Services (seit 01.01.2019) | n / a | 8 311 |
Total | 73 612 | 103 531 |
Einzelne Aktien sowohl der Mitglieder des Verwaltungsrats als auch der Mitglieder der Konzernleitung sind mit einer Sperrfrist von bis zu drei Jahren belegt.