Informationen für InvestorEN
Im Jahr 2019 entwickelte sich der Kurs der BKW Aktie leicht positiv. Die Kurssteigerung im Geschäftsjahr 2019 lag mit + 4 % hinter der Entwicklung des SPI zurück (+ 30 %). Dies, obwohl die BKW sehr gute Ergebnisse präsentieren konnte. Im März wurde ein starkes Jahresergebnis 2018 kommuniziert, im September ein ausgezeichnetes Halbjahresergebnis 2019. Beide Ergebnisse lagen über den Erwartungen des Marktes und führten zu positiven Kursreaktionen. Insbesondere das Halbjahresergebnis 2019 vermochte im herausfordernden Geschäftsumfeld die Markterwartungen deutlich zu übertreffen und die BKW erhöhte auch gleichzeitig den Ausblick für das Geschäftsjahr 2019. Dies führte am Tag der Publikation zu einem markanten Kursanstieg von + 17 %. Zum Jahresende schloss die BKW Aktie bei 71.40 CHF (+ 2.70 CHF).
Die Aktien der BKW AG sind im Hauptsegment der SIX Swiss Exchange kotiert.
Tickersymbol für SIX | BKW |
Valorennummer | 13.029.366 |
ISIN-Code | CH0130293662 |
Die BKW Aktie ist im Swiss Performance Index (SPI) enthalten.
Für das Geschäftsjahr 2019 schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine gegenüber dem Vorjahr um 22 % erhöhte Dividende von 2.20 CHF pro Aktie vor. Die Dividendenauszahlung erfolgt am 22. Mai 2020.
Die Eintragung eines Erwerbers von Aktien der Gesellschaft in das Aktienbuch als Aktionär mit Stimmrecht kann aus folgenden Gründen verweigert werden:
a) wenn eine natürliche oder juristische Person oder eine Personengesellschaft durch einen Erwerb mehr als 5 % des gesamten Aktienkapitals direkt oder indirekt auf sich vereinigt. Dieselbe Beschränkung gilt für juristische Personen, Personengesellschaften, Personenzusammenschlüsse oder Gesamthandverhältnisse, die untereinander kapital- oder stimmenmässig, durch einheitliche Leitung oder auf andere Weise verbunden sind. Sie gilt überdies für alle natürlichen oder juristischen Personen oder Personengesellschaften, die im Hinblick auf den Aktienerwerb gemeinsam oder abgestimmt vorgehen;
b) wenn der Erwerber nicht ausdrücklich erklärt, dass er die Aktien im eigenen Namen und auf eigene Rechnung erworben hat.
Per 31.12. hielten nach Kenntnis der BKW folgende Aktionäre mehr als 3 % der Aktien:
31.12.2018 | 31.12.2019 | |
Kanton Bern | 52.54 % | 52.54 % |
Groupe E AG | 10.00 % | 10.00 % |
Der Anteil der vom Publikum gehaltenen Aktien, der sogenannte Free Float, beträgt 37.5 %.
Die Börsenkapitalisierung der BKW beträgt per Ende 2019 3.8 Mrd. CHF.
CHF | 31.12.2018 | 31.12.2019 |
Ergebnis | 3.56 | 7.42 |
Eigenkapital | 60.66 | 65.59 |
Dividende | 1.80 | 2.20 |
Dividendenrendite (%)1 | 2.6 | 3.0 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis 1 | 19.3 | 9.6 |
Jahresendkurs | 68.70 | 71.40 |
Höchstkurs | 71.60 | 75.50 |
Tiefstkurs | 53.80 | 62.20 |
1 Bezogen auf Jahresendkurs
Per 31. Dezember 2019 hat die BKW folgende Anleihen ausstehend:
Nominalbetrag | Laufzeit | Verfall | ISIN-Code | |
3 %-Obligationenanleihe | 200 Mio. CHF | 2007 – 2022 | 27.04.2022 | CH0030356718 |
0.75 %-Obligationenanleihe | 200 Mio. CHF | 2018 – 2025 | 25.10.2025 | CH0435590358 |
2.5 %-Obligationenanleihe | 300 Mio. CHF | 2010 – 2030 | 15.10.2030 | CH0117843745 |
0.25 %-Green Bond | 200 Mio. CHF | 2019 – 2027 | 29.07.2027 | CH0487087295 |
Im Juli hat die BKW als erstes börsenkotiertes Schweizer Unternehmen einen Green Bond lanciert. Der festverzinsliche, vorrangige Green Bond über 200 Millionen Franken hat einen Coupon von 0.25 % und eine Laufzeit von 8 Jahren. Die Liberierung der Anleihe erfolgte am 29. Juli 2019. Die BKW refinanziert damit den Bau verschiedener Schweizer Kleinwasserkraftwerke sowie Windanlagen in Norwegen und Frankreich.
Generalversammlung 15. Mai 2020
Ex-Dividend Date 19. Mai 2020
Dividendenzahlung 22. Mai 2020
Veröffentlichung Halbjahresergebnis 2020 1. September 2020
Kontakt: investor.relations@bkw.ch