Von links nach rechts: Philipp Hänggi, Ronald Trächsel, Suzanne Thoma, Antje Kanngiesser, Roland Küpfer
Zusammensetzung | Funktion | Seit |
Dr. Suzanne Thoma | CEO, in der Konzernleitung seit 2010 | 2013 |
Ronald Trächsel | CFO, Stellvertreter der CEO | 2014 |
Dr. Roland Küpfer | Leiter des Geschäftsbereichs Power Grid | 2017 |
Dr. Antje Kanngiesser | Leiterin des Geschäftsbereichs Group Markets & Services | 2019 |
Dr. Philipp Hänggi | Leiter des Geschäftsbereichs Production | 2020 1 |
1 Der Verwaltungsrat hat Dr. Philipp Hänggi am 29. August 2019 per 1. Januar 2020 zum Mitglied der Konzernleitung gewählt. Er tritt die Nachfolge von Hermann Ineichen an, welcher die BKW per Ende 2019 verlassen hat.
Hermann Ineichen, Leiter Geschäftsbereich Production, hat die BKW auf das Ende des Geschäftsjahres 2019 verlassen.
Seit 2013 CEO
2010 – 2013 Leiterin des Geschäftsbereichs Netze
2007 – 2009 Leiterin Division Automotive WICOR Group in Rapperswil
2002 – 2007 CEO Rolic Technologies Ltd
1990 – 2002 Verschiedene Funktionen in verschiedenen Ländern bei der Ciba Spezialitätenchemie AG (heute BASF AG)
Seit 2013 Leiter des Geschäftsbereichs Production
2001 – 2013 Leiter des Geschäftsbereichs Energie Schweiz
Seit 2014 CFO
2008 – 2014 CFO der weltweit tätigen Sika-Gruppe
2000 – 2008 CEO und CFO der weltweit tätigen Vitra
Seit 2017 Leiter des Geschäftsbereichs Power Grid
2013 – 2017 CEO Technologiefirma Multiple Dimensions
2009 – 2013 CEO Cicor Group
2007 – 2009 Geschäftsleitungsmitglied ASCOM Security Communications, Internationalisierung
2001 – 2009 Leiter Division Schaffner Componenten, Mitglied der Gruppenleitung
Seit 2019 Mitglied der Konzernleitung BKW AG
Seit 2017 Leiterin des Geschäftsbereichs Group Markets & Services, BKW AG
2014 – 2017 Leiterin Geschäftseinheit
Konzernsteuerung, Mitglied der erweiterten Konzernleitung, BKW AG
2007 – 2014 Verschiedene Funktionen, Energie Ouest Suisse / Alpiq-Gruppe
2005 – 2007 Rechtsanwältin, Schnutenhaus & Koll, Berlin
2003 – 2005 Rechtsanwältin, Gassner, Groth, Siederer & Coll, Berlin Geschäftsführerin EnergieVerein e. V., Berlin
Die Mitglieder der Konzernleitung dürfen ausserhalb der BKW Gruppe höchstens 6 Mandate in obersten Leitungs- und Verwaltungsorganen in gewinnorientierten Unternehmen, maximal 3 davon in börsenkotierten Gesellschaften, und 5 Mandate in sonstigen Rechtseinheiten wie Stiftungen und Vereinen, die sich im Handelsregister eintragen lassen müssen, innehaben. Die Konzernleitungsmitglieder sind verpflichtet, vor der Annahme solcher neuen Mandate die Genehmigung durch den Verwaltungsratspräsidenten einzuholen. Ausnahmen und weitere Angaben sind in Art. 21 der Statuten unter www.bkw.ch/statuten festgelegt.
Die BKW hat keine Managementaufgaben an Dritte übertragen, welche ausserhalb des Konzerns stehen.