Zum Jahresbeginn setzte die BKW Aktie den Aufwärtstrend der letzten Jahre fort. Die Kommunikation der erhöhten Ergebniserwartung für das Geschäftsjahr 2019 führte Mitte Januar zu einem starken Anstieg des Kurses. Im März konnte sich die BKW Aktie der rückläufigen Entwicklung des Gesamtmarktes infolge der Unsicherheiten aufgrund von Covid-19 nicht entziehen. Die Publikation des ausgezeichneten Jahresergebnisses 2019 am 18. März 2020 vermochte diese negative Entwicklung jedoch zu stoppen und der Trend der Aktie zeigte wieder gegen oben. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung im zweiten Quartal erhöhte sich der Kurs wieder stetig. Die Publikation des starken Halbjahresergebnisses 2020 mit der gleichzeitigen Erhöhung der Guidance für das Geschäftsjahr 2020 liess den Aktienkurs im September stark auf über CHF 100 ansteigen.
Zum Jahresende 2020 schloss die BKW Aktie bei CHF 99.20. Mit einer Performance von 39 % in 2020 (SPI 4 %) zeigt sie eine sehr starke Entwicklung in einer aufgrund der Situation bezüglich des Coronavirus von Unsicherheit geprägten Lage auf den Finanzmärkten.
Die Aktien der BKW AG sind im Hauptsegment der SIX Swiss Exchange kotiert.
Tickersymbol für SIX | BKW |
Valorennummer | 13.029.366 |
ISIN-Code | CH0130293662 |
Die BKW Aktie ist im Swiss Performance Index (SPI) enthalten.
in Mrd. CHF (per 31.12.)
in Stück
Die BKW strebt eine stetige Dividendenausschüttung an, basierend auf einer Ausschüttungsquote von 40 bis 50 % des bereinigten Reingewinns.
Für das Geschäftsjahr 2020 schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine Dividende von CHF 2.40 pro Aktie vor. Die Dividendenauszahlung erfolgt am 14. Mai 2021.
in CHF
per 31.12. seit 2014
Die Eintragung eines Erwerbers von Aktien der Gesellschaft in das Aktienbuch als Aktionär mit Stimmrecht kann aus folgenden Gründen verweigert werden:
a) wenn eine natürliche oder juristische Person oder eine Personengesellschaft durch einen Erwerb mehr als 5 % des gesamten Aktienkapitals direkt oder indirekt auf sich vereinigt. Dieselbe Beschränkung gilt für juristische Personen, Personengesellschaften, Personenzusammenschlüsse oder Gesamthandverhältnisse, die untereinander kapital- oder stimmenmässig, durch einheitliche Leitung oder auf andere Weise verbunden sind. Sie gilt überdies für alle natürlichen oder juristischen Personen oder Personengesellschaften, die im Hinblick auf den Aktienerwerb gemeinsam oder abgestimmt vorgehen;
b) wenn der Erwerber nicht ausdrücklich erklärt, dass er die Aktien im eigenen Namen und auf eigene Rechnung erworben hat.
Per 31.12. hielten nach Kenntnis der BKW folgende Aktionäre mehr als 3 % der Aktien:
31.12.2019 | 31.12.2020 | |
Kanton Bern | 52.54 % | 52.54 % |
Groupe E AG | 10.00 % | 10.00 % |
Der Anteil der vom Publikum gehaltenen Aktien, der sogenannte Free Float, beträgt 37.5 %.
CHF | 31.12.2019 | 31.12.2020 |
Ergebnis | 7.42 | 6.86 |
Eigenkapital | 65.59 | 70.05 |
Dividende | 2.20 | 2.40 |
Dividendenrendite (%) 1 | 3.0 | 2.4 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis 1 | 9.6 | 14.5 |
Jahresendkurs | 71.40 | 99.20 |
Höchstkurs | 75.50 | 103.20 |
Tiefstkurs | 62.20 | 71.10 |
1 Bezogen auf Jahresendkurs
Per 31. Dezember 2020 hat die BKW folgende Anleihen ausstehend:
Nominalbetrag | Laufzeit | Verfall | ISIN-Code | |
3 %-Obligationenanleihe | 200 Mio. CHF | 2007 – 2022 | 27.04.2022 | CH0030356718 |
0.75 %-Obligationenanleihe | 200 Mio. CHF | 2018 – 2025 | 25.10.2025 | CH0435590358 |
2.5 %-Obligationenanleihe | 300 Mio. CHF | 2010 – 2030 | 15.10.2030 | CH0117843745 |
0.25 %-Green Bond | 200 Mio. CHF | 2019 – 2027 | 29.07.2027 | CH0487087295 |
Generalversammlung
07. Mai 2021
Ex-Dividend Date
11. Mai 2021
Dividendenzahlung
14. Mai 2021
Veröffentlichung Halbjahresergebnis 2021
08. September 2021
Kontakt: investor.relations@bkw.ch